31. Mai 2021

Agatha Christie: Mord im Spiegel

Pageturner mit kleinen Schwächen.

Agatha Christie führt mich meistens sehr erfolgreich hinters Licht. Hier hatte ich allerdings schon früh einen Verdacht, weil ich mir ein mögliches Tatmotiv vorstellen konnte, das sich am Ende des Whodunits dann tatsächlich bestätigte. „Mord im Spiegel“ hat mich aber dennoch bestens unterhalten.


Miss Marple ermittelt – allerdings die meiste Zeit aus ihrem eigenen Wohnzimmer heraus. Die alte Dame hat durch eine schwere Bronchitis einiges von ihrer Rüstigkeit eingebüßt. Ihr besorgter Neffe hat sogar eine Pflegekraft bei ihr einquartiert, die ihr mächtig auf die Nerven geht. Über die Geschehnisse in ihrem Wohnort St. Mary Mead ist sie aber nach wie vor gut informiert, denn unter anderem ihre Freundin Mrs. Bantry versorgt sie mit den neuesten Entwicklungen. Deren altes Haus, Gossington Hall (in dem viele Jahre zuvor „Die Tote in der Bibliothek“ ermordet vor dem Kamin lag, nachzulesen im gleichnamigen Krimi), wurde an eine berühmte amerikanische Filmschauspielerin namens Marina Gregg verkauft – ein Umstand, dem Mrs. Bantry die Einladung zur Einweihungsfeier verdankt. Die Party findet jedoch ein jähes Ende, als einer der Gäste stirbt. Das Opfer, Mrs. Badcock, hat einen vergifteten Cocktail getrunken. Doch wer könnte ein Interesse daran gehabt haben, die Sekretärin eines Wohltätigkeitsvereins zu ermorden – und das vor aller Augen?

„Mord im Spiegel“ ist der achte von insgesamt zwölf Miss-Marple-Krimis. Er wurde 1962 veröffentlicht, 32 Jahre, nachdem der erste Fall der Hobbydetektivin erschien – kein Wunder, dass sie inzwischen in die Jahre gekommen ist! Dass Mrs. Marple ihre Informationen nur aus zweiter Hand erhält, stört weniger, als ich zu Beginn befürchtete. Ihr Hadern mit Alter und Gebrechlichkeit ist nachvollziehbar geschildert und gibt der Geschichte noch eine neue Facette. Weniger gelungen fand ich, dass die Auflösung am Ende relativ rasch abgehandelt wurde und nicht alle offenen Fragen beantwortete – das ist normalerweise nicht Agatha Christies Stil. Die ein oder andere Verwicklung wäre vielleicht auch nicht nötig gewesen. Einige von Christies anderen Cosy Crimes sind noch raffinierter konzipiert, doch ich habe auch diesen Krimi fast in einem Rutsch verschlungen und gespannt mitgerätselt. Solide Unterhaltung von der Queen of Crime!

Ich habe eine ältere Ausgabe von „Mord im Spiegel“ gelesen; aktuell im Handel ist diese erhältlich:

Verlag: Atlantik
Seitenzahl: 256
Erscheinungsdatum: 4. September 2015; „Mord im Spiegel“ erschien jedoch bereits 1964 erstmals auf Deutsch (und 1962 auf Englisch).
ISBN: 978-3455650587
Preis: 12,- € (E-Book: 8,99 €)

25. Mai 2021

Claudia Durastanti: Die Fremde

Kaum greifbar.

Lange ist es her, dass ich mich das letzte Mal so schwer mit einem Roman getan habe. Claudia Durastanti verarbeitet ihre Lebensgeschichte als Tochter gehörloser Eltern autofiktional; sie mischt also autobiographische Elemente mit frei erdichteten. Im Klappentext wird versprochen, dass „[d]ieser Roman […] einen keine Zeile lang unberührt [lässt]“, aber auf mich trifft leider das Gegenteil zu: „Die Fremde“ hat mich gänzlich kalt gelassen.


Anfangs nahm ich noch an, dass der Roman chronologisch erzählt werden würde, denn auf den ersten Seiten geht es um das Kennenlernen der Eltern, die Großeltern und die Familiengeschichte an sich. Und tatsächlich ist die Ich-Erzählerin am Ende des Buches erwachsen und beschreibt ihre eigene Beziehung. Der Weg dorthin streift ihre Kindheit, die Umzüge, ihre Reisen und den ersten Job. Das geschieht aber immer nur flüchtig, ohne dass irgendwelche Verbindungen geschaffen werden. Stattdessen werden Erinnerungsfragmente sprachgewaltig beschrieben. Die verwendeten Vergleiche und Metaphern habe ich manchmal als schief empfunden, wenn z.B. der Asphalt „regenschleimig“ ist oder ein „lebloses“ Mädchen sein E-Bike in Gang zu bringen versucht. Das kann aber natürlich auch der Übersetzung geschuldet sein.

„Die Fremde“ hangelt sich relativ assoziativ von einer Begebenheit zur nächsten und verliert sich dabei in Reflexionen. Es gibt keinen größeren Zusammenhang, der beim Lesen Halt bietet, und so ist der Roman an mir vorbeigezogen, ohne Spuren oder Eindruck zu hinterlassen. Zum Kern des Ganzen bin ich nicht vorgedrungen. Die zwischenmenschlichen Beziehungen, die mich durchaus interessiert hätten, waren kaum greifbar. Die Erzählerin berichtet mit großer Distanz, und so habe ich mich wie eine ferne Betrachterin gefühlt, die mal hier und da einen kleinen Einblick in ein Leben erhält, mit den bedeutungsschwangeren Eindrücken aber nichts anzufangen weiß. Die Fremde“ ist mir tatsächlich fremd geblieben.

Verlag: Zsolnay
Seitenzahl: 304
Erscheinungsdatum: 15. Februar 2021
ISBN: 978-3552072008
Preis: 24,00 € (E-Book: 17,99 €)

Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar erhalten.

11. Mai 2021

Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek

What if ...

Vermutlich fragt sich jede und jeder mal, was gewesen wäre, wenn man irgendeine Abzweigung im Leben anders genommen hätte. Wäre man glücklicher und erfolgreicher geworden – oder wäre alles furchtbar schiefgelaufen? Der britische Autor Matt Haig spielt diesen Gedanken in seinem neuesten Buch durch, was mich so gefesselt hat, dass ich es innerhalb eines Wochenendes ausgelesen habe. Ein faszinierender Roman!


„Die Mitternachtsbibliothek“ beginnt damit, dass Nora Seeds Leben in Trümmern zu liegen scheint. Sie hat’s vermasselt – und nicht erst seit gestern. Schon als Teenager hat sie trotz vielversprechender Erfolge den Profisport aufgegeben. Die Band ihres Bruders hatte bereits einen Plattenvertrag in Aussicht, doch dann ist sie als Sängerin abgesprungen. Ihrem Ex-Verlobten hat sie das Herz gebrochen, zudem wird sie arbeitslos und dann stirbt auch noch ihre Katze. Nora Seed will nicht mehr leben – und lässt diesem Wunsch Taten folgen.

Allerdings landet sie nicht im ersehnten, sanften Vergessen, sondern in einer Art Pausenraum zwischen Leben und Tod – der titelgebenden Mitternachtsbibliothek. Dort bekommt Nora die Chance, die Dinge rückwirkend zu ändern. Sie kann längst getroffene Entscheidungen umkehren und in das daraus resultierende Leben schlüpfen. Was nicht bedeutet, dass sie in die Vergangenheit reist – Nora bleibt ihr 35-jähriges Ich und muss sich in jeweils dem Leben zurechtfinden, das sich aus einer anders getroffenen Entscheidung ergeben hat. Gelingt ihr das nicht bzw. entspricht es nicht ihren Vorstellungen, gelangt sie zurück in die Mitternachtsbibliothek und das Spiel beginnt von Neuem.

„Die Mitternachtsbibliothek“ liest sich kurzweilig, ist aber weit mehr als gute Unterhaltung. Ganz nebenbei beschäftigt sich der Roman mit existentiellen Fragen: Was definiert eigentlich ein „gelungenes“ Leben? Wie viel Einfluss darauf haben wir? Und was ist Glück?
Mit Nora hat Matt Haig außerdem eine Protagonistin geschaffen, in die man sich bestens einfühlen kann. Dem Autor gelingt es, Emotionen in ihrer ganzen Tiefe auszuloten. Haig hat eigene Erfahrungen mit Depressionen und Angstzuständen gemacht und auch darüber bereits geschrieben. Er schafft es, auch Außenstehenden den Hauch einer Ahnung von den Abgründen zu vermitteln, in die ein depressiver Mensch blickt. Seine Schilderungen wirken stimmig und einfühlsam; der Roman pendelt spielend zwischen Schwere und Leichtigkeit und feiert gleichzeitig das Leben in all seinen Facetten. Mir hat er unheimlich gut gefallen.

Verlag: Droemer
Seitenzahl: 320
Erscheinungsdatum: 1. Februar 2021
ISBN: 978-3426282564
Preis: 20,00 € (E-Book: 17,99 €)

5. Mai 2021

Angelika Jodl: Laudatio auf eine kaukasische Kuh

Zwischen Männern und Kulturen.

„Laudatio auf eine kaukasische Kuh“ – das klingt nach einem Hohelied auf die Viehhaltung. Die Kuh spielt allerdings nur eine kleine Nebenrolle in diesem Roman. Hauptfigur ist die angehende Ärztin Olga Evgenidou, die in Bonn kurz vor dem letzten Staatsexamen steht und mit ihrem Medizinerfreund Felix van Saan glücklich zu sein scheint. Einziger Wermutstropfen: Irgendwann muss sie ihm ihre in München lebende Familie vorstellen und blickt diesem Culture Clash mit Grauen entgegen. Denn auch wenn sie schon viele Jahre in Deutschland leben, sind Olgas Eltern und Großmutter noch sehr in der griechisch-georgischen Kultur verwurzelt. Außerdem versucht ihre Mutter, Olga zu verheiraten, seit diese 15 Jahre alt ist. Natürlich weiß die Familie nichts von Felix – und natürlich hat sie sehr konkrete, eigene Vorstellungen vom zukünftigen Schwiegersohn …


Der Spagat zwischen ihrem unabhängigen Leben und ihrer Familie verlangt Olga einiges ab und liest sich dabei oft amüsant. Doch plötzlich steht sie nicht nur zwischen zwei Kulturen, sondern auch zwei Männern. Und ab da konnte ich ihre Gefühlslagen nicht mehr so recht nachvollziehen; Felix‘ Rivale Jack Jennerwein ist nämlich zunächst vor allem eins: aufdringlich. Die Annäherungsversuche des rastlosen Lebenskünstlers gehen schon in Richtung Stalking.

Auch mit einigen familiären Beziehungen tat ich mich schwer; Olgas Mutter ist zum Beispiel eine manipulative Drama-Queen, der die Gefühle der eigenen Tochter herzlich egal sind. Die nahbareren Charaktere bleiben eher blass. Und so konnte ich auf der zwischenmenschlichen Ebene nicht so richtig mitfühlen und mitfiebern; vermutlich fand ich die Entwicklungen deswegen auch etwas langatmig erzählt. Am Ende überschlagen sich die Ereignisse dann; die schnelle Abhandlung der letzten Kapitel wurde der Geschichte und den Protagonisten in meinen Augen allerdings auch nicht gerecht.
Etwas aufgefangen hat das der Georgien-Teil, denn im Laufe der Geschichte verschlägt es den Großteil der Protagonisten in das Herkunftsland von Olgas Eltern. Im Gegensatz zur Autorin war ich noch nie dort, aber die „Laudatio auf eine kaukasische Kuh“ macht große Lust, das zu ändern: Georgien wird als facettenreiches und gastfreundliches Land bunt und liebevoll geschildert. Der Roman vermittelt einen lebhaften ersten Eindruck von Sitten und Gebräuchen, Essen und Wein – letzterer wird mehrmals so anschaulich beschrieben, dass ich mir zur Lektüre gerne selbst ein Gläschen eingeschenkt hätte. Und so ist mein Interesse an der kaukasischen Kuh bzw. Georgien an sich doch etwas größer geblieben als das an Olgas Beziehungsleben.

Verlag: Eichborn
Seitenzahl: 336
Erscheinungsdatum: 30. April 2021
ISBN: 978-3847900689
Preis: 18,00 € (E-Book: 9,99 €)

Ich habe dieses E-Book als Rezensionsexemplar erhalten.