26. Januar 2021

Amelie Fried: Die Spur des Schweigens

Gute Plotidee mäßig umgesetzt.

Dieser Roman hat es in sich: Es geht um MeToo in der Wissenschaft, eine Familientragödie und nicht zuletzt den Umgang mit Traumata und Krankheit. Große Themen, aus denen man einen echten Pageturner machen könnte. Leider ist Amelie Frieds „Die Spur des Schweigens“ jedoch keiner.


Die 39-jährige Julia Feldmann arbeitet als freie Journalistin und schlägt sich damit mehr schlecht als recht durch. Sie ist Single und hat spätestens seit dem spurlosen Verschwinden ihres Bruders vor 12 Jahren einen ausgeprägten Hang zu selbstzerstörerischen Neigungen. Als sie den Auftrag für eine potentielle „MeToo“-Geschichte erhält, ist sie zunächst wenig begeistert, merkt jedoch schnell, dass sie einem Skandal auf der Spur ist. Doch ihre Recherchen gefallen nicht jedem und auch privat wird ihr Leben immer turbulenter.

Leider fand ich einige Entwicklungen in diesem Roman einfach unglaubwürdig. Da fällt z.B. dem ehemaligen Mitbewohner des verschollenen Bruders spontan ein, dass er ja noch zwei Kisten mit dessen Sachen im Keller hat – nach 12 Jahren. Während die Polizei nach dem Vermissten suchte, kam offensichtlich niemand auf die Idee, nachzuschauen, was der denn so hinterlassen hatte.
Es gibt einige solcher Passagen, die zu unvorhersehbaren Wendungen führen, dabei jedoch ziemlich an den Haaren herbeigezogen erscheinen. Im letzten Viertel der Geschichte hat die Autorin außerdem ein paar praktische Zeitsprünge eingebaut, die ihr erlauben, Entwicklungen nicht mehr schildern zu müssen, was die aufeinanderfolgenden Ereignisse allerdings nicht plausibler macht. Eine zweite Perspektive, die der allwissende Erzähler in unregelmäßigen Abständen teilt, war so naiv, dass ich es stellenweise schwer erträglich fand. Das melodramatische Ende tat sein Übriges.

Mein Fazit: Hier wurde eine an und für sich vielversprechende Plotidee äußerst mäßig umgesetzt. Ich hätte diesem Roman wesentlich mehr zugetraut.

Verlag: Heyne
Seitenzahl: 496
Erscheinungsdatum: 31. August 2020
ISBN: 978-3453270480
Preis: 22,00 € (E-Book: 12,99 €)

Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar erhalten.

19. Januar 2021

Rachel Joyce: Miss Bensons Reise

Originell, warmherzig und spannend.

Vor Kurzem sah ich einen Cartoon, der den Januar als den Montag unter den Monaten bezeichnete. Sehr nachvollziehbar: Die Weihnachtsfreuden sind vorbei, der Baum wird abgeschmückt, es ist kalt und grau und als würde all das nicht reichen, haben wir in diesem Jahr auch noch Pandemie, hohe Inzidenzwerte und Lockdown. Meine Empfehlung: Realitätsflucht! Mit diesem zauberhaften Roman von Rachel Joyce ist sie mir bestens gelungen.


„Miss Bensons Reise“ nimmt 1950 im grauen Nachkriegs-London ihren Anfang. Und irgendwie grau wirkt auch Margery Benson: Sie ist eine 46-jährige, alleinstehende Hauswirtschaftslehrerin, die ein ziemlich freudloses Leben führt. Doch wie aus heiterem Himmel holt sie eine alte Leidenschaft wieder ein; ein früheres Hobby, vermutlich ihr einziges: Margery interessiert sich für Käfer. Und träumt seit ihrem elften Lebensjahr davon, eine goldene, nur auf Neukaledonien lebende Spezies für die Sammlung des Natural History Museum in London zu fangen. Es gibt allerdings mehrere Hürden zu überwinden: Auf Neukaledonien wird Französisch gesprochen, es liegt über 16.000 km von London entfernt (Luftlinie) und besagter goldener Käfer wurde bislang noch gar nicht entdeckt.
Trotz dieser Hindernisse und wider alle Vernunft beschließt Margery, das Abenteuer zu wagen – aber nicht alleine. Sie sucht nach einer Assistentin und muss zu ihrem Leidwesen kurzfristig auf Enid Pretty zurückgreifen, deren angeblich fließendes Französisch sich bei genauerer Betrachtung auf „Bong Schuaa“ beschränkt. Lebenskünstlerin Enid hat keinerlei Interesse an Käfern, ist mindestens 20 Jahre jünger als Margery, redet wie ein Wasserfall und besitzt einen roten Handkoffer, den sie wie ihren Augapfel hütet. Kurz: Die beiden Frauen sind alles andere als ein Match.

Vielleicht gerade deswegen ist dieser Roman über eine unerwartete Freundschaft einer der schönsten und ungewöhnlichsten, die ich in den letzten Monaten gelesen haben. Autorin Rachel Joyce hat zwei grundverschiedene, spleenige Protagonistinnen geschaffen, die einem schnell ans Herz wachsen und sich zu ihrer eigenen Überraschung doch ganz gut ergänzen. Ihr Abenteuer entwickelt sich natürlich längst nicht so wohlgeordnet, wie Margery es geplant hat – Enid Pretty bedeutet Chaos. Nicht nur wegen ihr ist „Miss Bensons Reise“ voller unerwarteter Wendungen, Komik, Dramatik und Spannung. Joyce ist außerdem ein wunderbar warmherziger Roman gelungen, der ohne jeden Kitsch auskommt. Dass es trotzdem keine reine Feelgood-Geschichte ist, macht ihn noch besser. Mit Marge und Enid nach Neukaledonien zu reisen, kann ich nur empfehlen!

Verlag: Krüger
Seitenzahl: 480
Erscheinungsdatum: 30. Dezember 2020
ISBN: 978-3810522337
Preis: 20,00 € (E-Book: 16,99 €)

Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar erhalten.

12. Januar 2021

Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse

Wiedersehen mit Delia Owens.

Vor einiger Zeit habe ich schon einmal ein Buch der amerikanischen Zoologin Delia Owens gelesen; allerdings keinen Roman, sondern einen autobiographischen Bericht über die Feldstudien, die sie von Mitte der 1970er bis Anfang der 1980er Jahre mit ihrem Mann Mark in Botswana durchgeführt hat – „Cry of the Kalahari“. Das Deception Valley im Central Kalahari Game Reserve, wo die beiden gecampt und das Verhalten von u.a. Löwen und Hyänen erforscht haben, ist ein unwirtlicher Ort. Sowohl das nächste Dorf als auch der Zugang zu Wasser waren damals eine mehrstündige Autofahrt entfernt. Es gab keine Kommunikationsmittel, mit denen das Ehepaar im Notfall einen Hilferuf hätten absetzen können. Dass die beiden ihr mehrjähriges Abenteuer unbeschadet überstanden haben, erscheint mir nach wie vor wie ein Wunder. Umso mehr habe ich mich gefreut, als die mittlerweile 71-jährige Owens 2019 plötzlich mit einem Belletristik-Bestseller wiederauftauchte.


In ihrem ersten Roman „Der Gesang der Flusskrebse“ beschreibt die Autorin das Marschland von North Carolina, das so ungefähr das Gegenteil der Kalahari ist: sumpfig, in Meeresnähe, voller Fische, Libellen und Vögel. Wasser gibt es im Überfluss, doch sonst fehlt es der Protagonistin Kya an fast allem: Als das Mädchen sechs Jahre alt ist, verlässt ihre Mutter die Familie und die wesentlich älteren Geschwister folgen ihr bald. Nur die kleine Kya bleibt mit ihrem Vater zurück, einem jähzornigen Säufer, der oft tagelang verschwindet. Das Kind lernt sehr schnell, kärgste Mahlzeiten zuzubereiten und sich ansonsten unsichtbar zu machen. Die Schule besucht sie nur einen einzigen Tag, ihre Freunde sind die Möwen und so wächst sie zu einer extrem menschenscheuen jungen Frau heran. Umso mehr erstaunt es, dass sie mit Anfang zwanzig einen der begehrtesten Männer aus dem nächstgelegenen Dorf umgebracht haben soll. Kann an dem Verdacht etwas dran sein – oder ist die als „Marschmädchen“ bekannte Einsiedlerin einfach ein willkommener Sündenbock?

Kya lebt in enger Verbindung zu Flora und Fauna und beobachtet diese aufs Aufmerksamste. Das Studium von Tieren und Insekten hilft ihr, die Verhaltensweisen der Menschen besser zu verstehen, doch auch für die Schönheit selbst kleinster Lebewesen hat sie ein besonderes Auge. Dass Delia Owens die Faszination der Natur immer wieder zum Thema macht, wundert nicht; hat sie doch selbst lange Jahre damit verbracht, ihre Umgebung zu studieren. Ihre Naturbeschreibungen spiegeln ihre eigene Begeisterung wider, überdies ist ihr Einsamkeit nicht fremd. Owens fühlt sich in Kyas Isolation ganz und gar ein, schildert aber auch deren Sehnsucht nach anderen Menschen stimmig.
Die Geschichte des Mädchens erzählt die Autorin mit Hilfe von zwei Handlungssträngen, die sich schließlich treffen: Im einen wird Kyas Aufwachsen chronologisch geschildert, im anderen rätseln der Sherriff und sein Deputy, wer Dorfschwarm Chase Andrews umgebracht hat. Und so bilden die beiden Stränge eine Schlinge, die sich immer weiter um Kya zuzieht. Die bewusste Ausgrenzung eines kleinen, mutterlosen Mädchens, das sich jahrelang nach Familie, Freunden und Bildung sehnt, fand ich stellenweise sehr traurig zu lesen; es wurde besser, als die Protagonistin älter war. Delia Owens ist ein sehr eindrückliches Porträt einer Außenseiterin gelungen, das letzte Drittel liest sich außerdem wie ein spannender Krimi. Am 25.01. erscheint "Der Gesang der Flusskrebse" übrigens im Taschenbuch.

Verlag: Hanser
Seitenzahl: 464
Erscheinungsdatum: 22. Juli 2019
ISBN: 978-3446264199
Preis: 22,00 € (E-Book: 16,99 €)

5. Januar 2021

Elizabeth Strout: Mit Blick aufs Meer

Einblicke ins Seelenleben. 

Für dieses Buch hat die Autorin 2009 den Pulitzer-Preis für Romane bekommen. Ich habe es jetzt erst gelesen und nach der Lektüre begeistert festgestellt, dass Elizabeth Strout zehn Jahre später einen weiteren Roman mit derselben Hauptfigur vorgelegt hat, den ich mir auf jeden Fall auch bald besorgen werde. Manchmal hat es auch Vorteile, wunderbare Bücher erst mit Verspätung zu entdecken.


„Mit Blick aufs Meer“ schildert in losen Episoden das Leben in der Kleinstadt Crosby an der Küste Maines. In vielen Kapiteln spielt die pensionierte Mathematiklehrerin Olive Kitteridge nur eine kleine Nebenrolle, ist aber neben dem Handlungsort das einzige verbindende Element zwischen den Anekdoten, die sich meist um einen Bewohner oder Besucher Crosbys drehen. Jedes Kapitel ist so warmherzig geschrieben, dass es am Ende schwerfällt, die jeweilige Hauptfigur wieder ziehen zu lassen; kaum eine taucht am Rande einer anderen Geschichte noch einmal auf. Allen Episoden ist gemein, dass sie sich anrührend, wehmütig, bittersüß lesen, denn jede der handelnden Personen schleppt ein Päckchen mit sich herum, erinnert sich an vergebliche Erwartungen, hat frühere Hoffnungen aufgegeben oder wappnet sich gegen zukünftige Enttäuschungen. Strout ist eine Meisterin der Menschenbetrachtung; ihre Protagonisten macht sie so nahbar, dass ich gar nicht anders konnte, als sie alle ins Herz zu schließen, egal ob junges Mädchen oder alten Mann – selbst die barsche, selbstgerechte Olive Kitteridge, die ihren harmoniebedürftigen Ehemann Henry gnadenlos herumkommandiert und keine besondere Philantropin zu sein scheint. Mit ihrem unaufgeregten Schreibstil legt die Autorin auch Kitteridges Wesen nach und nach frei, bis man der Mathematiklehrerin direkt in die Seele schaut und dort widerfahrene Verletzungen, widersprüchliche Gefühle und stille Sehnsüchte entdeckt. Und so zieht man während der Lektüre gedanklich selbst nach Crosby und lernt die Bewohner dieses unauffälligen Durchschnittsstädtchens nach und nach so gut kennen, dass man sie kaum mehr verlassen mag. Ich freue mich auf eine Rückkehr und ein Wiedersehen mit Olive Kitteridge im 2020 auf Deutsch erschienenen Folgeband „Die langen Abende“.

Verlag: btb
Seitenzahl: 352
Erscheinungsdatum: 19. März 2012
ISBN: 978-3442742035
Preis: 10,00 € (E-Book: 9,99 €)