Kurzweilig, pointiert und verständlich.
Sachbücher lese ich sehr selten – mein Blog heißt nicht umsonst „Romanregal“. Dieses hier hat mich aber gleich angesprochen, vermutlich durch den Teaser auf der Rückseite: „Donald Trump in den USA, Kim Jong-un in Nordkorea, Jair Bolsonaro in Brasilien, weltweit scheint der Irrsinn zuzunehmen.“ Wie könnte man dieser Zusammenfassung nicht zustimmen? Eine Expertenmeinung dazu kennenzulernen, erschien mir auf jeden Fall verlockend.
Manfred Lütz‘ „Neue Irre! Wir behandeln die Falschen“ ist die Neuauflage
eines 10 Jahre alten Bestsellers, den der Autor aktualisiert hat – vor
allem in „Vorwort“, „Vorspiel“ und „Einführung“, die sich sehr
launig-flapsig lesen, bevor es richtig losgeht. Für meinen Geschmack ist
der Einstieg fast zu klamaukig, aber das gibt sich, sobald Psychiater
und Psychotherapeut Lütz in seinem Fachgebiet angekommen ist. Die Psyche
der auf dem Umschlagrücken genannten Personen (Donald Trump, Kim
Jong-un und Jair Bolsonaro) wird übrigens nur auf wenigen Seiten sehr
kurz und knapp beleuchtet, aber Lütz schreibt im Folgenden so
kurzweilig, pointiert und verständlich, dass ich die genannten Herren
kein bisschen vermisst habe.
Bevor man zur auf dem Cover
angekündigten „heiteren Seelenkunde“ kommt, geht es u.a. um verschiedene
Therapieformen. Das hätte sehr theoretisch werden können, aber Lütz
schafft es, sie dem Laien unterhaltsam nahezubringen. Seine Ausführungen
reichert er oft mit Anekdoten an und so ist auch die spätere
Darstellung sehr belastender Krankheitsbilder – wie Demenz, Sucht,
Schizophrenie und Depression – flüssig und nachvollziehbar geschrieben.
Ich habe vorher noch nie ein populärwissenschaftliches Sachbuch über die
menschliche Psyche gelesen und fühlte mich hier bestens erstinformiert.
Die zwei größten Stärken dieses intelligenten Buches sind, dass Lütz
zum einen einfach gut schreiben kann – und seine Patienten zum anderen
mit viel Herz und Sympathie betrachtet. Und so führt er den Lesenden
immer wieder vor Augen, dass man vor „Irren“ keine Scheu haben muss;
dass auch die eigene Psyche eines Tages mal Hilfe brauchen kann und dass
das nicht das Ende der Welt bedeutet. Lütz nimmt psychischen
Krankheiten damit Stigmatisierung und Schrecken – und macht außerdem
deutlich, dass man sich vor den sogenannten Normalen mindestens genauso
in Acht nehmen muss. Da fühlt man sich fast geschmeichelt, wenn der
Autor am Ende des Buches tröstend schreibt, dass Leser von „Neue Irre!“
vermutlich auch nicht ganz normal sind.
Verlag: Kösel-Verlag
Seitenzahl: 208
Erscheinungsdatum: 24. August 2020
ISBN: 978-3466372683
Preis: 20,00 € (E-Book: 15,99 €)
Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar erhalten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hallo, ich freue mich auf Deinen Kommentar! Bitte hab Verständnis, dass er nicht sofort online erscheint, da ich ihn erst freischalten muss.